Psychotherapie
Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie
​
Unter Psychotherapie versteht man im Allgemeinen die professionelle Behandlung seelischer Leidenszustände. Mein Zugang bei der Behandlung ist hierbei ein tiefenpsychologischer, was bedeutet, dass dem Unbewussten eine große Rolle bei psychischen Prozessen (als auch bei psychischen Konflikten) beigemessen wird.
In diesem Sinne betrachte ich Symptome als die Vermittler einer Botschaft, die gehört und verstanden werden möchte und im Zuge einer vertrauensvollen und wertschätzenden Beziehung entschlüsselt und durchgearbeitet werden kann.
​
In der Therapie geht es vor allem darum, Sie in einem geschützten Raum bei Ihrer höchstpersönlichen Entwicklung zu ermutigen, zu unterstützen und zu begleiten, so dass Sie Ihr Potential bestmöglich entfalten können und damit Ihre Lebensqualität sowie Ihr subjektives Wohlbefinden steigern können.
​
Therapiedauer & Frequenz
​
Die Dauer einer psychotherapeutischen Behandlung ist höchst individuell und variiert je nach vorhandener Zielsetzung, Problemstellung oder Schweregrad derselben. Sie kann von einigen Sitzungen bis zu mehreren Jahren dauern.
Da Psychotherapie vor allem eine Beziehungsarbeit ist, benötigt der psychotherapeutische Prozess indes Zeit sowie einen regelmäßigen Kontakt. Die Frequenz der Therapie kann hierbei von einmal wöchentlich bis zu mehrmals wöchentlich angepasst werden, je nach Indikation, Bedürfnissen und Möglichkeiten. Bei einer ausschleichenden Beendigung der Therapie können sich die Zeitintervalle auch sukzessive vergrößern.
Beratung
Eine Beratung stellt eine eher kurzfristige Maßnahme dar (i.d.R. nicht mehr als 10 Einheiten), bei der eine gewünschte Änderung des Verhaltens bzw. des Erlebens in Gang gesetzt wird, ohne diese jedoch längerfristig zu begleiten.